Schönheitsgefühl

Schönheitsgefühl
Schön|heits|ge|fühl, das: vgl. ↑Schönheitssinn.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eleganz — Mit der erhöhten Civilisation unseres gesammten gesellschaftlichen Zustandes haben sich zu den wenigen ursprunglichen Bedürfnissen des Zusammenlebens so undenklich viele künstlich gebildete Nothwendigkeiten eingestellt, daß ein Maßstab für die… …   Damen Conversations Lexikon

  • August Geist — August Geist, Tiefe Landschaft mit Fluss und Brücke, Öl auf Holz. August Christian Geist (* 15. Oktober 1835 in Würzburg; † 15. Dezember 1868 in München) war ein deutscher Landschaftsmaler. Geist lernte erst bei seinem Vater Andreas Geist, einem …   Deutsch Wikipedia

  • Monatsblatt für Bauwesen und Landesverschönerung in Bayern — Das Monatsblatt für Bauwesen und Landesverschönerung wurde ab Januar 1821 im Verlag der E. A. Fleischmannschen Buchhandlung herausgegeben. Deckblatt Monatsblatt für Bauwesen und Landesverschönerung, München 1830 Der Hauptzweck war die… …   Deutsch Wikipedia

  • Offenbacher Schrift — Die Offenbacher Schrift ist eine deutsche Schreibschrift, die 1927 von Rudolf Koch entwickelt wurde. Die Offenbacher Schrift soll leichte Schreibbarkeit mit ästhetischer Schönheit verbinden. Die Rudolf Koch Kurrent, wie sie auch manchmal genannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Sanzio — Sanzio, 1) (Santi), Giovanni, Maler, kam 1450 als Kind nach Urbino; seine Werke zeichnen sich durch Innigkeit des Ausdrucks, Ernst, Einfachheit der Darstellung, treues Naturstudium u. durch eine anspruchlose, weder tiefe noch glänzende Färbung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwanthaler — Schwanthaler, 1) Ludwig Michael, geb. 1802 in München, Sohn des tyroler Bildhauers Franz S. (gest. 1821), besuchte 1818 als Bildhauer die Akademie in München, befand sich aber in Zwiespalt mit der dort herrschenden Kunstrichtung unter P. von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Amusie — (v. gr.), 1) Mangel an Kunstsinn u. Schönheitsgefühl; 2) Mißklang, Disharmome …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bizarr — (v. ital.), launenhaft, seltsam, wunderbar. Bizarrerte, die Gemüthsanlage od. Stimmung, in der man, bes. in Sachen des Geschmacks od. in Sitten, Gebräuchen u. Gewohnheiten, eine Vorliebe zum Sonderbaren, Phantastischen, bis an die Grenze des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Etrurien [1] — Etrurien (Tuscia, bei den Griechen Tyrrhenia, a. Geogr. u. Ant.), Landschaft der Italia propria, lag zwischen Ligurien, dem Cispadanischen Gallien, Umbrien u. Latium u. wurde begrenzt von dem Tyrrhenischen Meer, dem Fluß Macra, den Apenninen u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eumuste — (v. gr.), Schönheitsgefühl, Kunstsinn …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”